Alterskrankheiten, wie z.B. die Alzheimer Krankheit, sind für die betroffenen Patienten und deren Angehörige äusserst belastend und stellen das Gesundheitswesen vor schwer lösbare finanzielle und organisatorische Probleme.
Die Stiftung Synapsis – Alzheimer Forschung Schweiz AFS setzt sich zum Ziel, die Erforschung der Alzheimer-Krankheit und anderer neurodegenerativer Krankheiten in der Schweiz zu unterstützen.
Dank Ihrer Unterstützung ist es uns möglich, erfolgversprechende Forschungsprojekte an Schweizer Forschungsinstitutionen zu ermöglichen.
Seit Herbst 2020 ist Esther Stoeckli die neue Präsidentin des Wissenschaftlichen Beirats der Stiftung Synapsis. Die Professorin für Entwicklungsneurobiologie und Leiterin des Instituts für Molekulare Biologie an der Universität Zürich ist selbst eine begeisterte Forscherin.
Die Stiftung Synapsis nimmt den Welt-Alzheimer-Tag am 21. September 2020 zum Anlass, schweizweit zur Vorbeugung von Demenzerkrankungen aufzurufen.
Im Rahmen des diesjährigen Projektaufrufs wurden bei der Stiftung Synapsis - Alzheimer Forschung Schweiz AFS bis zum 12. Juli 2020 insgesamt 39 Projektvorschläge von Forschenden aus der ganzen Schweiz eingereicht. Aktuell beurteilt der Wissenschaftliche Beirat unter Beizug internationaler Experten die eingereichten Gesuche. Anfang Dezember wird der Stiftungsrat, gestützt auf die Empfehlung des Wissenschaftlichen Beirats, darüber entscheiden, welche dieser Projektvorschläge ab 2021 durch die Stiftung Synapsis gefördert werden. Ausschlaggebend für die Förderung ist eine hohe wissenschaftliche...
Begünstigt ein Stau im Lymphabfluss Alzheimer?
Ab sofort steht der Jahresbericht 2019 der Stiftung Synapsis – Alzheimer Forschung Schweiz AFS zur Verfügung. Darin erhalten Sie einen Rückblick über die wichtigsten Aktivitäten und Zahlen der Stiftung im vergangenen Jahr.
In der Mai- Ausgabe des Info Alzheimer stellt Dr. Margit Peaudecerf in einem Interview ihr Forschungsprojekt zu Chorea Huntington vor. Die junge Forscherin untersucht, inwiefern die Zuckerversorgung der Gehirnzellen einen Einfluss auf das Krankheitsgeschehen haben könnte.
Klicken Sie hier für die Online-Version des Info Alzheimer Mai 2020.
Mit einer ausgewogenen Ernährung können Sie zur Gesundheit Ihres Gehirns beitragen. In unserem Kochbuch «Fit im Kopf» finden Sie leckere und einfach zuzubereitende Rezepte für Körper und Geist.
Bestellen Sie gleich Ihr Exemplar, das wir Ihnen gerne kostenfrei zusenden